Willkommen!
 
Asterix - der Gallier
Menü  
  Home
  Gästebuch
  Asterix-Forum
  asteix
  Chat Asterix
  Galerie
  Restaurant
  Dorf - Tagesblatt
  Asterix Links
  Dorf Bücherei
  2. Gebäude von der Dorf Bücherei
  3.gebäude der bücherei
  4.Teil der dorf bücherei
Kopieren nützt nichts. Die Seiten-Polizei passt jeden Tag auf (auch Wochenende)
2. Gebäude von der Dorf Bücherei
Hallo
viel spass wünscht dir der häuptliong beim lesen
und ein herzlichen dank an wikipedia

Buch 3:

Kelten

Kelten [Bearbeiten]

Vor der keltischen Besiedlung sind mehrere Kulturen archäologisch belegt. Seit etwa 700 v. Chr. oder 600 v. Chr. wurde Gallien von keltischen Volksgruppen besiedelt, die das Gallische, eine keltische Sprache, in diesem Gebiet einführten. Die nichtkeltischen Stämme der Iberer nördlich der Pyrenäen und der Ligurer am Mittelmeer blieben dabei vorerst eigenständig.

Etwa im Jahre 600 v. Chr. gründeten ionische Griechen an der Mündung der Rhône die Stadt Massilia (heute Marseille). Massilia entwickelte sich zu einer bestimmenden Stadt in der Region.

Das Gebiet in der Poebene, das von den keltischen Stämmen der Cenomanen, Insubrer und Boier besiedelt wurde, kam etwa 200 v. Chr. unter römische Herrschaft. Das Gebiet wurde zur römischen Provinz Gallia cisalpina.


Buch 4:

Römische Eroberung

Römische Eroberung [Bearbeiten]

Ab 125 v. Chr. begannen die Römer mit der Eroberung der Mittelmeerküste sowie des Rhônetals. 122 v. Chr. gründeten die Römer die Stadt Aquae Sextiae (Aix-en-Provence). 121 v. Chr. errichteten die Römer die Provinz Gallia Narbonensis (die heutige Provence) mit dem wenig später (118 v. Chr.) gegründeten Verwaltungszentrum Narbo.

113 v. Chr. begann der Einfall der germanischen Kimbern und Teutonen in das heutige Südfrankreich und Oberitalien. Im Jahr 105 v. Chr. wurden diese Stämme jedoch durch zwei römische Heere an der Rhône zurückgeschlagen. Im Jahr 102 v. Chr. besiegte der römische Feldherr Gaius Marius die Teutonen bei Aquae Sextiae. 101 v. Chr. siegte Marius in Oberitalien nahe dem Ort Vercellae (Vercelli) auch über die Kimbern.

In den Jahren 58 - 51 v. Chr. wurde Gallien vom römischen Feldherrn Julius Caesar erobert. Auch der letzte große gallische Aufstand unter Vercingetorix im Jahre 52 v. Chr. wurde in der Schlacht um Alesia gebrochen. Caesar berichtete über diesen Krieg in seinem Buch De bello gallico - Der Gallische Krieg.


Buch 5:

unsere feinde unsere Römer!

Römisches Reich (lateinisch: Imperium Romanum) bezeichnet allgemein das von der Stadt Rom beherrschte Gebiet in der Zeit zwischen etwa dem 6. Jahrhundert v. Chr. und dem 5. bzw. 6. Jahrhundert n. Chr., wobei sich die Herrschaftsform im Laufe der Zeit von der Königsherrschaft zur Republik und schließlich zum Kaiserreich wandelte. In diesem Gebiet mit seinen vielen Völkern, Sprachen und Religionen breitete es sich als Staat, als Gesellschaftsform und als universalistische Idee aus (imperium sine fine – „grenzenloses Reich“). Eine eindeutige Abgrenzung ist jedoch weder zur vorrömischen Epoche noch zum Byzantinischen Reich möglich.

Zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung, zu Zeiten Kaiser Trajans, erstreckte sich das Römische Reich auf drei Kontinente: Über die Gebiete rund um das Mittelmeer, über Gallien und große Teile Britanniens und über die Gebiete rund ums Schwarze Meer (siehe auch Bosporanisches Reich). Damit beherrschte Rom den größten Teil der Gebiete, die damals im Mittelmeerraum überhaupt bekannt waren.

Der Handel, die Künste und die Kultur erreichten während der Zeit des Römischen Reiches in Teilen seines Gebietes eine erste Hochblüte, die damalige Lebensqualität und der damalige Bevölkerungsstand sollten in Europa und Nordafrika erst Jahrhunderte später wieder erreicht werden.

Das Reich übte einen großen Einfluss auf die von ihm beherrschten Gebiete, aber auch auf die Gebiete jenseits seiner Grenzen aus. In seiner östlichen Hälfte mischte sich dieser Einfluss mit griechisch-hellenistischen und orientalischen Elementen. Der Westen dagegen wurde latinisiert.

Latein, die Sprache bzw. Zunge Roms, wurde zur Amtssprache des Reichs, in Teilen von ihm blieben aber auch andere Sprachen erhalten. Die Sprache der Römer ist über Jahrhunderte in ganz Europa auch später noch die Sprache der Gebildeten gewesen, vor allem in der Wissenschaft, und zwar bis in die Zeit des Barock. In der Römisch-katholischen Kirche ist das Lateinische bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil die Sprache der Messe geblieben. Noch heute werden in vielen Wissenschaften, etwa in der Medizin und der Biologie, lateinische Fachausdrücke verwendet und neu geschaffen. Aus dem Lateinischen entstanden die modernen romanischen Sprachen Europas (Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Rumänisch, sowie die etwas älteren Ladinisch und Rätoromanisch). Sehr viele lateinische Lehnwörter finden sich zudem in den germanischen und den slawischen Sprachen.

Ab diesen Teil der Bücherei gibt es Bücher über Fölker ,Städte und Länder!

Buch 6:

Berlin

Berlin ist Hauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Als Stadtstaat ist Berlin ein eigenständiges Bundesland und bildet das Zentrum der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Es ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und flächengrößte Stadt Deutschlands und nach Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union.

Berlin ist eines der einflussreichen politischen Zentren in der Europäischen Union und durch sein kulturelles Erbe eine der meistbesuchten Metropolen des Kontinents. Die Stadt ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt und ein wichtiges Wirtschafts-, Kultur-, und Bildungszentrum Deutschlands. Herausragende Institutionen wie die Universitäten, Forschungseinrichtungen, Theater, Museen, aber auch Festivals, das Nachtleben und die Architektur Berlins genießen Weltruf.

Historisch war Berlin mehrfach Hauptstadt deutscher Staaten wie die des Markgrafentums/Kurfürstentums Brandenburg, des Königreichs Preußen, des Deutschen Reiches oder der DDR (nur der damalige Ostteil der Stadt). Seit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 ist Berlin gesamtdeutsche Hauptstadt.

Geh jetzt für weitere Bücher in das 3. gebäude!!!

 
Hi  
  Willkommen
Diese Seite ist Allgemein für Spongebob.
 
Willkommen  
  Wenn euch etwas nicht gefällt schreibt es im Gästebuch ein.
Oder im Spongebob-Forum
 
Polizei  
  Wenn ihr etwas entdeckt habt sagt es der Seiten-Polizei.  
Forum  
  Im Spongebob-Forum müsst ihr euch anmelden sonst könnt ihr nicht schreiben.  
Loogin  
  Ihr könnt euch auch als User anmelden.
Wenn ihr das tuht bekommt ihr extra-seiten im Menü.
 
Willkommen! Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden